Sitemap

  • Home
  • Bruchmechanik Einführung
    • Historie
    • Anwendungsgebiete
  • Bruchmechanik in der Praxis
    • Windenergie
    • Stahlbau
    • Druckbehälter und Rohre
    • Sanierung
    • Schwerer Maschinenbau
    • Off-Shore
    • Schienenfahrrzeuge
    • Tieftemperaturanwendung
  • Bruchmechanik Themen
    • Grundlagen
      • Kennwerte der Bruchmechanik
      • Fehlerannahme
      • Spannungsannahme
      • Rissmodell
      • Risstreibende Kraft
      • Berechnung - Grenzzustand
      • Linear Elastische BM
      • Elastisch Plastische BM
      • Rissfortschritt
    • Kennwerte Ermittlung
      • Auswertung
      • Übergangstemperatur
      • Risswiderstandskurve
    • Berechnung
      • K-Wert (LEBM)
      • FAD (EPBM)
      • FEM Berechnung (EPBM)
      • CTOD Design Curve Approach
    • Formeln
    • Prüf-Normen
    • Richtlinien - Berechnung
    • Glossar
  • Bruchmechanik Kennwerte
  • Service
    • Seminare
  • Kontakt
    • Über den Autor
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Bruchmechanik Einführung
  • Bruchmechanik in der Praxis
  • Bruchmechanik Themen
  • Bruchmechanik Kennwerte
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Seminare

Konferenzen

Aktuelles

DVM AK Bruch 2020;

Bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilbewertung: Beanspruchungsanalyse, Prüfmethoden und Anwendungen;

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt  auf:

www.iwt-ag.de

 

telefonisch unter:

 

+49 241 90107080

 

oder

 

per E-Mail an:

 

p.langenberg@iwt-ag.de

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© IWT-Solutions AG | Ingenieurbüro für Werkstofftechnik, iwt-ag.de (letzte Aktualisierung: 2020)

Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS